Habichtswald ist eine ländliche Kommune aus zwei Ortsteilen. Doch dieser ländliche Charakter ist immer schwerer zu finden. Daher stehen wir für eine Wiederbelebung der Dorfkerne, als Treffpunkt für die Habichtswalder*innen. Die Ortskerne, die Herzstücke unserer beiden Teilgemeinden, aus denen alles entstand, dürfen nicht vernachlässigt werden.
Innerörtliche Immobilien sollten wiederbelebt und gefördert werden, so dass nicht immer mehr Neubaugebiete erschlossen werden müssen, mit denen wir unserer Natur den Raum zum Atmen nehmen.
Ein Leerstandkataster kann helfen, die Innenentwicklung voranzutreiben und vorrausschauend zu planen.
Der Kauf einer Bestandsimmobilie sollte gefördert und unterstützt werden, so dass es attraktiver für den Erwerber wird, ein altes Haus zu kaufen, anstatt neu zu bauen. Wir möchten ein Förderprogramm „Jung kauft Alt“ mit finanziellen Zuschüssen durch die Gemeinde anregen.
Wir stehen für eine klare Innen- statt Außenentwicklung bei der Bebauung. Freie innerörtliche Flächen sollten zuerst bebaut werden und die Gemeinde sollte mit den Besitzern solcher Flächen in Kontakt treten, um dies zu ermöglichen.
Einen Runden Tisch mit Eigentümern und Interessenten freier Liegenschaften zum Lückenschluss im Innenbereich ist aus unserer Sicht sehr wünschenswert. Anreize zur Bebauung von Enkelgrundstücken können helfen die innerörtlichen Freiflächen für die Ortsentwicklung zu nutzen.
Aus diesem Grund unterstützen wir, vom Ortsverband Habichtswald BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, das Bürgerbegehren der Bürgerinitiative gegen die Bebauung am Südrand von Dörnberg.
Verwandte Artikel
„JA“ zum Bürgerentscheid
Ein Bürgerentscheid ist ein Instrument der direkt gelebten Demokratie in einer Gemeinde und sollte von den Bürgern vielfältig genutzt werden. Ein „JA“ bedeutet NICHT, dass die Aufstellungsbeschlüsse zu den Baugebieten…
Weiterlesen »
Statement zur Sitzung der Gemeindevertretung 07.07.2021
Als Gemeindevertreter der Gemeinde Habichtswald haben wir uns verpflichtet, nach bestem Wissen und Gewissen zum Wohle unserer Gemeinde und für das Wohlergehen unserer Mitbürger*innen Entscheidungen zu treffen. Umso unverständlicher ist…
Weiterlesen »
Statement zur heutigen Gemeindevertretersitzung vom 07.07.2021
Bei der letzten Gemeindevertretersitzung am 10.06.2021 gab es einen Antrag der SPD als Tischvorlage. Dieser Antrag bezog sich auf den Tagesordnungspunkt 5: Beratung und Beschlussfassung über die Zulassung des Bürgerbegehrens…
Weiterlesen »